Häufige Fehler von Magnetventilen in Sauerstoffgeneratoren sind wie folgt
I. Durchbrennen der Spule. Dies ist ein relativ häufiges Problem. Es kann an Feuchtigkeit in der Spule liegen, die eine schlechte Isolierung und magnetische Leckage verursacht, was zu übermäßigem Strom in der Spule und Durchbrennen führt. Es kann auch Gründe wie zu harte Federn, übermäßige Reaktionskräfte, zu wenige Wicklungen der Spule und unzureichende Saugkraft haben, wodurch die Spule lange Zeit in einem abnormalen Betriebszustand ist und durchbrennt. Die Verkabelung des Magnetventils kann entfernt und mit einem Multimeter gemessen werden. Wenn ein offener Stromkreis vorliegt, weist dies darauf hin, dass die Magnetventilspule durchgebrannt ist.
II. Lose Kabelklemmen oder abgefallene Kabelenden: Dies führt dazu, dass das Magnetventil nicht mit Strom versorgt wird und somit nicht normal funktionieren kann. In diesem Fall ist es notwendig, die Kabelenden zu überprüfen und festzuziehen.
III. Festsitzende Spule: Der Passungsabstand zwischen der Spulenhülse und der Spule des Magnetventils ist sehr klein. Wenn mechanische Verunreinigungen eindringen oder zu wenig Schmieröl vorhanden ist, bleibt die Spule leicht hängen, wodurch das Magnetventil nicht mehr normal funktionieren kann. Das Magnetventil kann entfernt werden, und die Spule und die Spulenhülse können herausgenommen und mit CCI4 gereinigt werden, damit sich die Spule flexibel in der Spulenhülse bewegen kann.
IV. Beschädigte Dichtungen oder abgenutzte Spulen können aufgrund von Gaslecks zwischen mehreren Hohlräumen zu Luftleckfehlern führen. Luftlecks führen zu unzureichendem Luftdruck, wodurch das Öffnen und Schließen der entsprechenden Ventile des Sauerstoffgenerators erschwert wird und der normale Betrieb des Sauerstoffgenerators beeinträchtigt wird. Dies muss behoben werden, wenn das Magnetventil stromlos ist, indem die Dichtung ausgetauscht oder die Spule und andere Komponenten repariert werden.
V. Übermäßiger Lärm: Wenn das Magnetventil nicht fest installiert ist, erzeugt es während des Betriebs Vibrationen und gibt somit relativ laute Geräusche ab. Es ist notwendig, die Einbaulage des Magnetventils zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es fest installiert ist. Spannungsschwankungen außerhalb des zulässigen Bereichs oder Verunreinigungen oder Unebenheiten auf der Saugfläche des Eisenkerns können während des Betriebs des Magnetventils ebenfalls Lärm verursachen.
VI. Abnormaler Durchfluss: Es kann sein, dass der interne Kanal des Magnetventils durch Verunreinigungen blockiert ist, was zu einem verringerten oder behinderten Durchfluss von Gas oder Flüssigkeit führt. Das Magnetventil muss gereinigt werden, um interne Verunreinigungen zu entfernen. Abgenutzte oder beschädigte Spulen können dazu führen, dass das Magnetventil den Durchfluss nicht mehr genau steuern kann, was zu übermäßigem oder zu geringem Durchfluss führt. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Spule zu reparieren oder auszutauschen.
Über uns.
Shenyang HOlian Precision Instrument Co., Ltd., gegründet 2017, ist auf die Produktion von Zubehör für Sauerstoffgeneratoren spezialisiert: Miniatur-Magnetventil für tragbare medizinische Sauerstoffgeneratoren, 4-Wege-2-Positionen-Sauerstoffgenerator, 3- bis 10-l-Magnetventil für medizinische Sauerstoffgeneratoren, Druckreglerbaugruppe für Sauerstoffkonzentrator, Druckreduzierbaugruppe für Sauerstoffkonzentrator, Lochdurchflussmesser für Sauerstoffkonzentrator, Lochdurchflussmesser für medizinische Sauerstoffkonzentratoren, 5-l-Durchflussmesser für Sauerstoffkonzentrator, spezielles feuersicheres Ventil für Sauerstoffkonzentrator, feuersicheres Kanülenventil, Schlauchanschluss für Sauerstoffversorgung, Sauerstoffprimärfilter, medizinischer Filter, Rückschlagventil (Material PA6), Rückschlagventil (Material ABS), Zubehör für Sauerstoffgeneratoren, Molekularsieb-Tankkopf, Luftfilter für Zubehör für Sauerstoffkonzentratoren, Anschluss NPT1/8-∅8 für Zubehör für Sauerstoffkonzentratoren, Zubehör NPT1/8-∅10 Verbindungsstück, Zubehör für Sauerstoffkonzentratoren, 3-Wege-Düse, Zubehör für Sauerstoffkonzentratoren, 90°-Düse, Formenbau und Spritzguss.