Durchflussmesser mit festem Getriebe für medizinischen Sauerstoffgenerator
Durchflussmesser mit festem Getriebe für medizinischen Sauerstoffgenerator
Einleitung: Gründe für den Einfluss der Strömung auf die Sauerstoffkonzentration
Unter normalen Betriebsbedingungen ist die Sauerstoffkonzentration des Sauerstoffgenerators stabil, wenn Sauerstoff mit der Nenndurchflussrate ausgegeben wird. Wenn Sauerstoff ausgegeben wird, der die Nenndurchflussrate überschreitet, sinkt die Sauerstoffkonzentration. Der Grund ist leicht zu verstehen, da dies die Sauerstoffproduktionskapazität übersteigt. Es gibt jedoch ein weiteres Phänomen: Wenn der Sauerstoffgenerator mit einer sehr niedrigen Durchflussrate unterhalb der Nenndurchflussrate arbeitet, sinkt auch die Sauerstoffkonzentration. Dies ist schwer mit der Sauerstoffproduktionskapazität zu erklären. Derzeit gibt es keine wissenschaftliche Erklärung und Schlussfolgerung für das Phänomen der verringerten Sauerstoffkonzentration bei Betrieb mit niedrigen Durchflussraten. Persönlich wird davon ausgegangen, dass eine niedrige Durchflussrate zu einer Erhöhung des im Molekularsiebbehälter verbleibenden Gases innerhalb der Nennzeit führt. Das überschüssige Gas sättigt die Adsorptionskapazität des Molekularsiebs und ein Teil des Stickstoffs läuft über, was zu einer Verringerung der Sauerstoffkonzentration führt. Um sicherzustellen, dass die Sauerstoffkonzentration nicht durch Änderungen der Durchflussrate gestört wird, wird dieses Problem durch die Begrenzung der oberen Durchflussgrenze und die Kompensation der unteren Durchflussrate dieses Produkts gelöst.
1. Struktureinführung
2. Ansaugluft, Hochdruckbereich
Wenn die Luftstromleitung an die Lufteinlassschnittstelle angeschlossen ist, ist die Position der roten Linie der Hochdruckbereich.
3. Stellen Sie den Knopf auf den gewünschten Gang ein
Durch Drehen des Knopfs werden der Ventilschaft und die Durchflussplatte in Drehung versetzt. Der Ventilschaft ist mit einer gewellten Nut versehen und interagiert mit dem Federpositionierungsmechanismus, um bei jeder Drehung ein Handgefühl zu gewährleisten. Wenn das Zahnrad eingesetzt ist, ist ein leichtes Kollisionsgeräusch und ein Handgefühl zu hören, um die Verbindung des Zahnrads zu bestimmen. Nach dem Anschließen steuert der Gasweg den Durchfluss durch die Mikroporen der Durchflussplatte. Der Durchfluss schwankt je nach eingestelltem Eingangsdruck. Wenn der eingestellte Druck 45–55 kPa beträgt, beträgt der Ausgabebereich des Durchflussmessers 0,5 bis 5 Liter, wobei jeweils 0,5 als Zahnrad dient.
4. Druckentlastung bei geringem Durchfluss
Bei Sauerstoffkonzentratoren kommt es bei längerem Betrieb mit niedriger Durchflussrate zu einem Abfall der Sauerstoffkonzentration. Der niedrigste Wert dieses Phänomens liegt im Allgemeinen bei 2 Litern pro Minute. Das heißt, während des Betriebs des Sauerstoffkonzentrators sinkt die Sauerstoffkonzentration nicht, wenn die Durchflussrate nicht unter 2 Litern pro Minute liegt. Daher müssen wir eine Druckentlastung hinzufügen, wenn die Durchflussrate unter 2 Litern liegt. Fügen Sie 2 Liter Druckentlastung hinzu, wenn der Durchfluss bei 0,5 Litern pro Minute liegt, fügen Sie 1,5 Liter Druckentlastung hinzu, wenn der Durchfluss bei 1 Liter pro Minute liegt, und fügen Sie 1 Liter Druckentlastung hinzu, wenn der Durchfluss bei 1,5 Litern pro Minute liegt.
5. Durchflussbegrenzerscheibe
Durchflussbegrenzerscheibe als Kernkomponente: Durch Tausende von Tests und Untersuchungen zur Gewinnung effektiver Daten, kombiniert mit einer hochpräzisen Spritzgusslösung und einem strengen Screening-Prozess wird sichergestellt, dass die Durchflussabweichung jedes Zahnrads innerhalb von ±5 % oder ±100 ml liegt (nehmen Sie den kleineren Wert dazwischen). Gewährleisten Sie den reibungslosen Ablauf des Durchflussgenauigkeitstests des Sauerstoffgenerators.